Mieschen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mieschen — Mies|chen, das; s, (landsch.): 1↑Mies … Universal-Lexikon
Müschen (Burg) — Straße durch Müschen Feuerwehrhaus in Müs … Deutsch Wikipedia
Hylê — Hyle (griechisch hylē ὕλη) ist das griechische Wort für ‚Stoff, Materie‘. Es taucht als philosophischer Begriff unter anderem im Kontext der aristotelischen Physik und Metaphysik auf, wo es innerhalb des Begriffspaars ‚Form‘ und ‚Stoff‘ verwendet … Deutsch Wikipedia
Sthen — (von griechisch σθένος, sthenos „Stärke, Kraft“) ist der Name zweier historischer Einheiten der Kraft.[1] Im Mieschen Einheitensystem war das Sthen definiert als: 1 Sthen = 1 VAs/cm = 1 J/cm = 107 dyn = 100 N Im späteren (ab 1919)… … Deutsch Wikipedia
Sthène — Sthen (Einheitenzeichen: sn), französisch: sthène, war die im Mieschen Einheitensystem festgelegte Einheit der Kraft und im späteren (ab 1919) französischen MTS System eine abgeleitete Krafteinheit. 1 sn = 1.000 kg × 1m/s² = 1.000 N … Deutsch Wikipedia
Hyle (Einheit) — Die Hyle (Einheitenzeichen: hyle, von griechisch ὕλη, hylē, „Stoff, Materie“) war die Einheit der Masse im Mieschen Einheitensystem, abgeleitet aus Kraft und Leistung: P = U · I = (F · s)/t und F = m · a 1 hyle = 1 s3 V A/cm2 = 1 s3W/cm2 =… … Deutsch Wikipedia